Alle Jahre wieder freuen wir uns auf eine ruhige Weihnachtszeit, jeder träumt von gemütlichen und harmonischen Feiertagen mit seiner Familie, den Eltern, seinem Partner und seiner Partnerin, kuscheligen Nachmittagen am Sofa und einem beschwingten Familienfest am 24. Dezember. In Wahrheit sind Advent- und Weihnachtszeit perfekt geeignet, um Konflikte, Reibereien und Strittigkeiten so richtig hochkochen zu …
Über das Warten
Tagträumen, Löcher in die Luft starren, den Gedanken freien Lauf lassen, ins Narrenkastel schauen, Lange-Weile haben, in den Himmel blicken, andere Leute beobachten, aus dem Fenster schauen, ... warten. Warten als Geschenk Täglich dürfen wir ein paar Minuten loslassen: Warten ist eine natürliche Pause. Pausen sind im Rhythmus der Natur eingeplant, lebensnotwendig. Richten wir unsere …
Gutes Miteinander – klare Grenzen
Ein harmonisches Zusammenleben benötigt klare Grenzen. Ein Widerspruch? Ihre Tochter hat heute wieder Ihren Rasierer benutzt. Ihr Vater ruft Sie in der Arbeit an und findet mit seiner Geschichte wieder einmal kein Ende. Ihre Freundin bohrt so lange nach, bis Sie ihr verraten, wie hoch der Kredit für das Haus ist. Oft fällt es uns …
Wer sagt, Sie sollen das ändern? Vorsicht bei Vorsätzen!
Ich bin gut, so wie ich bin Unsere Vorsätze sind tückisch, denn hinter ihnen verbirgt sich oft harte Selbstanklage. "Ich bin so faul – nächstes Jahr muss ich mehr Sport machen!" Mit dieser Selbstkritik, werten Sie sich ab und bauen gleichzeitig einen großen Erfolgsdruck auf. Sprechen Sie achtsam und wertschätzend mit sich selbst. Loben Sie …
Weiterlesen "Wer sagt, Sie sollen das ändern? Vorsicht bei Vorsätzen!"
200.000 Muttertage
Seit Anbeginn der Menschheit gebären Frauen Kinder. Seit 200.000 Jahren versorgen Mütter ihre Kinder. Seit 200.000 Jahren pflegen Mütter ihre Familien. Seit 200.000 Jahren heilen Mütter Krankheiten. Seit 200.000 Jahren begleiten Mütter Menschen beim Sterben. Seit 200.000 Jahren tragen Mütter ungeborenes Leben in sich. Seit 200.000 Jahren feiern Mütter Feste und Riten. Seit 200.000 Jahren …
Gleichstellung?
Im Rahmen des jährlichen Frauentages werden viele Forderungen wiederholt, Statistiken durchgekaut und viele Platituden zum besten gegeben. Ich kann es nicht mehr lesen oder hören. Ich lernte letzten Sommer eine Frau kennen. Sie hat drei leibliche Kinder aufgezogen und drei Pflegekinder im Säuglings- und Kleinkindalter aufgenommen. Sie hat mehr als zehn Enkelkinder. Darunter auch ein …
Langzeitstillen vor Gericht
Fachartikel aus dem NANAYA-Programmheft 08/2016 Ein Bericht aus der Schweiz hat uns sehr nachdenklich gemacht. Eine Mutter aus dem Zürcher Limmattal hat ihrer siebenjährigen Tochter die Brust gegeben. Weil der Vater dies zuließ, ist er unter anderem wegen Schändung zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt worden. Die Mutter wird sich noch vor dem Bezirksgericht verantworten müssen. …
Stillen im Sommer
Vollgestillte Babys brauchen in den ersten sechs Monaten an heißen Sommertagen keine zusätzliche Flüssigkeit in Form von Wasser oder Tee. Was gilt es dabei zu beachten? Wichtig ist, dass die Mutter ausreichend trinkt. An heißen Tagen gilt es, dem eigenen Durstgefühl zu folgen. Jedenfalls sollte zu jeder Stillmahlzeit und zu jeder Hauptmahlzeit ausreichend Flüssigkeit …
Tränenreich | Rezension
Amina Romano (geboren 1969) schreibt unter Pseudonym. Die im Roman beschriebene Geschichte der Lilli Lindenhoff beruht auf der Lebensgeschichte der Autorin. Nach ihrer langen Trauerphase kehrte die Architektin nicht zurück in ihren Beruf. Sie arbeitet heute als Integrationshelferin für Kinder und lebt mit ihrer Familie in Saarbrücken. Linda Lindenhoff ist Mutter eines kleinen Sohnes und …