Tränenreich | Rezension

Amina Romano (geboren 1969) schreibt unter Pseudonym. Die im Roman beschriebene Geschichte der Lilli Lindenhoff beruht auf der Lebensgeschichte der Autorin. Nach ihrer langen Trauerphase kehrte die Architektin nicht zurück in ihren Beruf. Sie arbeitet heute als Integrationshelferin für Kinder und lebt mit ihrer Familie in Saarbrücken.

Linda Lindenhoff ist Mutter eines kleinen Sohnes und mit ihrem zweiten Kind schwanger, als bei einer Kontrolluntersuchung eine folgenschwere Diagnose gestellt wird. Ihr Kind, so die Ärzte, wird nicht lebensfähig sein, weshalb ihr ein rascher Abbruch der Schwangerschaft nahe gelegt wird. Offen schildert die Autorin wie das Leben der Mutter mit einem Schlag aus den Fugen gerät. Der schier unerträgliche und unfassbare Tod ihres Babys erschüttert die gesamte Familie. Linda durchwatet ein Tal der Tränen und arbeitet sich mühsam aus diesem heraus. Neues Vertrauen und Zuversicht ermöglichen nach Jahren eine Folgeschwangerschaft mit glücklichem Ausgang.

Die Autorin schildert chronologisch und offen, die Bewältigung eines Schicksalsschlages. Leserinnen finden so vielleicht Worte für ihre eigene Geschichte. Die Ohnmacht des Umfelds mit der Trauer einer Mutter umzugehen, wird deutlich. Kritik an (medizinischen) Vorgehensweisen wird nur leise und zwischen den Zeilen spürbar. Erst die Schilderung der Folgeschwangerschaft lässt den Wunsch nach einem anderen Umgang mit Pränatal-Diagnostik und medizinischen Eingriffen erahnen. Die Belastungsprobe für die Ehe und die Trauer ihres erstgeborenen Sohnes kommen am Rande vor.

Für jede betroffene Frau kann der Roman eine Hilfestellung sein, da der Tod von Babys und medizinisch „begründete“ Schwangerschaftsabbrüche ein großes Tabuthema ist. Insgesamt geht Amina Romano zwar auf die Trauer ein, offenbart jedoch nicht die ganze Tiefe der schwierigen Gefühle.

Tränenreich
Zurück zur guten Hoffnung
Eine Sternenkindmama sucht das Glück
von Amina Romano, Verlag edition riedenburg, 2015
ISBN 978-3-902943-97-2.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: